Interview

Amerika ist "Im Wahn"

Autor: Victoria Bartels

Das die amerikanische Demokratie nicht mehr unzerstörbar ist haben wir spätestens vor einigen Tagen gesehen, als Trump Anhänger das Capitol in Washington stürzten.

Die amerikanische Demokratie überlebte mehrere Kriege, Skandale und Krisen, doch nur bekommt sie Risse, die sich langsam, aber sicher in den letzten Jahren angedeutet haben. Amerika befindet sich momentan in einem komplett neuen Bürgerkrieg, der aufgrund des letzten Jahres und der letzten Ereignisse vor wenigen Tagen, nicht mehr nur noch mit den Waffen der Mediengesellschaft ausgefochten werden. Doch wie konnte es überhaupt so weit kommen? Diese Fragen haben sich auch die zwei Journalisten Stephan Lamby und Klaus Brinkbäumer gestellt. Sie begannen im Juni 2019 mit ihrer Recherche für ihr neues Buch "Im Wahn: Die amerikanische Katastrophe" und den gleichnamigen Dokumentarfilm, rechtzeitig als Trump seine Kampagne für seinen Wahlkampf eröffnete. Was alles noch in diesem Zeitraum passieren würde, wussten Stephan Lamby und Klaus Brinkbäumer damals noch nicht. Seit dem 28. September 2020 ist "Im Wahn: Die amerikanische Katastrophe" als Buch und E-Book erhältlich und seit dem 26. Oktober 2020 ist der Dokumentarfilm in der ARD-Mediathek abrufbar. Somit gehört dieses Projekt wohl mit zu der aktuellsten Dokumentation aus diesem Themenbereich. 

Auf fast 400 Seiten berichten die zwei Journalisten von den Republikanischen, als auch von den Demokratischen Wahlkampagnen, Trumps Amtsenthebungsverfahren, die amerikanische Medienwelt und wie diese entstanden ist, wie auch über den Corona-Ausbruch in Amerika, die gewaltsame Tötung von George Floyd und der Polizeigewalt im Land, um nur einige der vielen Themen zu nennen. 

Für den mehrfach ausgezeichneten Dokumentarfilmer Stephan Lamby war es zwar nicht der erste Dokumentarfilm, indem die amerikanische Politik und der Präsident im Fokus stehen. Dafür ist es allerdings sein erstes eigenständig veröffentlichtes Buch. Wie es dazu gekommen ist und wie er auf das Land in den kommenden vier Jahren blickt, verriet Stephan Lamby mir in einem Interview.

Wie genau kam es zu dem Buch?

Klaus Brinkbäumer war bis 2018 Chefredakteur des SPIEGEL. Wir haben uns bei einem Film, der heißt Nervöse Republik kennengelernt, aber wir kannten uns nicht wirklich. Als er (Brinkbäumer) sich dann beruflich neu orientierte, rief er mich an und bat um eine gemeinsame Tasse Kaffee. Dabei fragte er, ob wir nicht einmal einen gemeinsamen Dokumentarfilm machen wollen. Daraufhin überlegten wir etwas hin und her, was genau das Thema sein könnte und kamen dann auf die damals bevorstehende US-Wahl. Daraufhin entwickelten wir ein Konzept, haben es der ARD vorgestellt und so kam es dann dazu.

Sie waren dann für den Dokumentarfilm verantwortlich und Klaus Brinkbäumer für das Buch?

Genau umgekehrt. Klaus Brinkbäumer hatte bis dahin noch keinen Film gedreht und ich noch kein eigenständiges Buch verfasst. Seine Idee führte zum Film, meine Idee führte zum Buch." 

Viele Anhänger Trumps haben ihn schon öfters mit Gott verglichen. Was meinen Sie, woher dieser extreme Vergleich kommt?

„Die Amerikaner, über alle Parteigrenzen hinweg, legen sehr starken Wert auf ihre individuelle Freiheit. Das bedeutet, jedes neue Gesetz wird schnell von ihnen als eine Einschränkung ihrer individuellen Freiheit war genommen. Wenn dann jemand wie Trump daherkommt und seinen Wählern verspricht ihnen ihre individuelle Freiheit, wie zum Beispiel das öffentliche Tragen von Waffen, wiedergibt, finden das viele Amerikaner gut. Dazu kommt, dass es in den USA, spätestens nach dem verloren Vietnamkrieges eine Phase gibt, in der die Amerikaner ihrer verlorenen Größe hinterhertrauern. Die Amerikaner spielen auf der Weltbühne nicht mehr diese uneingeschränkte Rolle, wie nach dem Zweiten Weltkrieg. Zusätzlich nimmt das "weiße Amerika", also die Einwanderungen beispielsweise aus Deutschland, Irland und Italien ab, im Verhältnis zu den Einwanderungen aus Lateinamerika und dem pazifischen Raum. Da fühlen sich viele klassische weiße Amerikaner zurückgedrängt. Dann kommt eben ein weißer Mann mit rötlichem Haar als Präsidentschaftskandidat an und verspricht den Amerikanern sie wieder zu ihrer alten Größe zuführen. Diese Elemente führen dazu, dass Trump eine Chance hatte und von seinen Wählern so dargestellt wurde.“

Können Sie sich vorstellen, dass sich die republikanischen und demokratischen Lager durch den zukünftigen Präsidenten Joe Biden etwas beruhigen können und die Spaltung des Landes möglicherweise mit der Amtseinführung am 20. Januar 2021 aufgehoben sein kann?

„Was die Spaltung Amerikas betrifft, ich glaube nicht, dass die Wahl von Joe Biden sie damit heilen wird. Das ist erkennbar an dem Verhalten von Trump, genauso wie an dem Verhalten seiner vielen Millionen Fans. Darüber hinaus haben amerikanische Medien, klassische Medien wie Fox News, aber auch soziale Medien gemerkt, dass sich mit dieser Spaltung Geld verdienen lässt. Es ist viel leichter weiteten Hass zu verbreiten, als nüchtern auf der Basis von faktischen Recherchen zu informieren. Hass ist lukrativer als eine ausgewogene Berichterstattung. Da die amerikanische Medienwirtschaft vom kommerziellen Interesse getrieben wird, sind diese Wirkungsmechanismen in den USA, mit der Wahl eines neuen Präsidenten trotzdem noch lange nicht vorbei. Diese Dynamik wird den USA erhalten bleiben.

Also vermuten Sie eher weitere Unruhen?

Ich will nicht ausschließen, dass sich die Situation phasenweise wieder etwas beruhigen wird, aber das Verhalten von Donald Trump lässt vermuten, dass er bereit ist als politische Kraft weiter eine dominierende Rolle zu spielen, möglicherweise sogar wieder anzutreten. Das sind Bestrebungen, die nur Erfolg haben können, wenn die Spaltung der amerikanischen Bevölkerung weiter betrieben wird.

 

Um weitere Eindrücke über die Recherche und den amerikanischen Wahlkampf zu gewinnen, ist die Dokumentation "Im Wahn: Die amerikanische Katastrophe" in der ARD-Mediathek kostenfrei abrufbar und das Buch überall erhältlich.